Monatsarchive: März 2012

Datum: 29. März 2012

Neuer Hyundai um ein „Butterbrot“: 6.499 Euro!

Als erster heimischer Importeur bietet Hyundai Österreich nagelneue Autos zum Kauf übers Internet an. Das dafür auserkorene Modell ist das kleinste im Programm, heißt sinnigerweise „i10 Click“ und wird – natürlich nur online – um unglaubliche 6.499 Euro offeriert. Oder monatlich um 64,99. Zielgruppe: Kunden, die quasi für ein Butterbrot einen Neuwagen wollen statt eines Gebrauchten. Der Verkaufserfolg ist vorprogrammiert. …weiterlesen

Veröffentlicht unter Top-News | Kommentare deaktiviert

SPRITPREISE: AK WARNT MULTIS

(29.3.2012) „Die Preistreiberei muss ein Ende nehmen!“, poltert Arbeiterkammer-Präsident Herbert Tumpel. Adressat: die Mineralöl-Multis. „Wir befürchten, dass diese zu Ostern erneut die Preisschraube nach oben drehen. Ich appelliere an die Konzerne, den Autofahrern zu Ostern keine faulen Eier ins Nest zu legen.“ Die AK-Analyse bei rund 1.500 heimischen Tankstellen belegt, dass Sprit so teuer wie nie zuvor ist: Der Diesel-Preis ist gegenüber dem Vorjahr um zehn Cent pro Liter (+7,5%), jener von Eurosuper um 12,7 Cent (+9,3%) gestiegen. Energie-Experte Dominik Pezenka rät: „Beim Diskonter können für eine 60-Liter-Tankfüllung bis zu zehn Euro gespart werden.“

Grund genug für Wien Energie, quasi die Gunst der Osterstunde zu nutzen: „Gegenüber Benzin fährt man mit Erdgas zum halben Preis!“ Zum Beweis lässt man den VW Passat in drei Versionen zum Vergleich antreten: Um zehn Euro schaffe der Erdgas-Passat mit 150 PS bei einem Verbrauch von 4,3 kg/100 km imposante 222 km, der vergleichbare Benziner bei 6,3 l/100 km aber nur 106 km. Und auch der Diesel komme für dieses Geld bei 4,7 l/100 km lediglich 148 km weit.

spritpreise_ostern_2012 Tanken oder nicht tanken, das ist hier die Frage. Im Osterurlaub freilich, damit spekulieren die Ölmultis, muss man in den sauren Apfel beißen (Foto: Auto-Kaufberatung.at)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert
Datum: 28. März 2012

„Das E-Auto kann man so gut wie abschreiben“

Er hat sich nie ein Blatt vor den Mund genommen und tut das bei seiner jüngsten Studie schon gar nicht: Auto-Professor Ferdinand Dudenhöffer teilt kräftig aus. Empfänger: die deutsche Auto-Industrie. Und in gewisser Weise auch wir Autofahrer und unser Kaufverhalten. „Weil bei den alternativen Antrieben nichts vorangeht und hohe Benzinpreise nicht zum Umdenken bewegen.“ Zum Schluss gibt’s noch eine (scheinbare) Sensation. …weiterlesen

Veröffentlicht unter Top-News | Kommentare deaktiviert

NEUER MERCEDES GLK

(27.3.2012) Bereits bestellbar ist der runderneuerte Mercedes GLK, dessen Markteinführung am 29. Juni erfolgt (alle Preise, Optionen und technischen Daten). Neu gestaltet wurden die Scheinwerfer und LED-Heckleuchten, die im markanten Nachtdesign strahlen, sowie die Dachreling. Dazu gibt es frisch gestylte Aluräder von 17 bis 20 Zoll. Eine Überarbeitung erfuhr auch das Cockpit, wo bei den Modellen mit 7G-Automatik der Wählhebel jetzt beim Lenkrad sitzt, sodass auf der Mittelkonsole ein Ablagefach Platz fand. Als erster Mercedes überhaupt kann das Stuttgarter Einstiegs-SUV mit einer 360°-Rückfahr-Kamera (Vogelperspektive) geordert werden. Bei den verbrauchsoptimierten Motoren (sieben Diesel, ein Benziner) gibt es jetzt zwei Euro-6-Aggregate: den 220 und 250 BlueTEC in den Allrad-Modellen. Und hier ist der neue GLK live zu sehen.

Website des Importeurs: www.mercedes-benz.at

mercedes_glk_2012 Neben dem serienmäßigen LED-Tagfahrlicht bietet der 2012er Jahrgang des GLK gegen Aufpreis ein spezielles Offroad-Licht. Das Gelände kann damit breiter ausgeleuchtet werden (Foto: Mercedes-Benz)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

RENAULT ERWEITERT HÄNDLERNETZ

(27.3.2012) Der Renault-Partner Autohof Handels- u. Service GmbH in Klagenfurt eröffnet am 2. April 2012 einen zweiten Haupthändler-Standort in Vorarlberg. Der neue Renault-Stützpunkt arbeitet unabhängig vom Standort Klagenfurt. Zudem wird der bisherige Haupthändler-Betrieb Autohaus Rhomberg in Hard bei Bregenz ab 2. April als Renault- und Dacia-Händler der Firma Autohof in Vorarlberg angeschlossen. Als Geschäftsführer des Betriebes zeichnet Mag. Hubert Aichlseder verantwortlich. Zeitgleich plant die Autohof Handels -u. Service GmbH einen Händlerbetrieb im Raum Dornbirn, der 2013 eröffnet wird. Bis zur Fertigstellung bleibt die Firma Autohof bei der Firma Rhomberg eingemietet.

Website des Importeurs: www.renault.at

renault-logo Mit 2. April werden auch der Renault-Händlerbetrieb Hagspiel (derzeit bei Renault Wien angeschlossen) und die zur Firma Rhomberg gehörende Werkstatt dem Renault-Partner Autohof in Vorarlberg angegliedert (Foto: Renault)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

UP!-VERLOSUNG NACH FAHRTRAINING

(27.3.2012) Führerschein-Neulinge haben jetzt die Chance, nicht nur Fahrsicherheit, sondern auch ein Auto zu gewinnen: Wer zum verpflichtenden Mehrphasen-Training bei einem der österreichweit neun ÖAMTC Fahrtechnik-Zentren antritt, kann dies nun auch mit einem VW up! absolvieren, von dem Volkswagen neun Modelle zur Verfügung stellt. Unter allen Teilnehmern, die zwischen 13. Februar und 30. September 2012 so ein Training beim ÖAMTC durchführen, wird im Herbst ein nagelneuer VW up! verlost.

Website des Importeurs: www.volkswagen.at

mondl_wallner_vw_up Christoph Mondl, stv. Generalsekretär des ÖAMTC, und Hubert Wallner von Porsche Austria bei der Übergabe von drei der insgesamt neun VW up! (Foto: Christian Houdek für ÖAMTC Fahrtechnik)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

Grün und geil – zwei Herzen und (!) zwei Seelen

Mit einem Grundpreis von 18.990 Euro ist der Honda Jazz Hybrid Österreichs günstigstes Automodell, in dem zwei Herzen schlagen: ein Benzin- und ein Elektro-Motor. Nur noch fünf Tage lang (bis 31. März!) geht’s sogar noch tiefer – dank einer sensationellen Honda-Aktion für Lager-Fahrzeuge. Was den vielfach unterschätzten Jazz Hybrid darüber hinaus auszeichnet: dass er mit einem Griff vom Spar- zum Spaßmobil mutiert. …weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahrberichte, Honda, Jazz Hybrid 1.3 IMA | Kommentare deaktiviert

GRÖSSTE AUTOKRISE SEIT 18 JAHREN?

(26.3.2012) Was in Österreich nach „Panikmache“ klingen könnte, ist europaweit schon spürbar: Den Autoherstellern droht die größte Krise seit 18 Jahren, warnt Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Chef des Zentrums für Automotive Research (CAR) an der Uni Duisburg-Essen. In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres wurden in Europa 164.000 Neuwagen weniger abgesetzt als im vergleichbaren Vorjahres-Zeitraum. Ende Februar betrug das Minus neun Prozent.

Die Crux dabei: Trotz weiterhin sinkender Verkaufszahlen müssen Kunden, die nicht Lager-Fahrzeuge kaufen, sondern Neuwagen in Wunschausstattung bestellen, auf diese im Schnitt 3,6 Monate warten. Ein Umstand, der laut Dudenhöffer auf „unflexible Produktionssysteme“ zurückzuführen sei. Für Deutschland rechnet der Auto-Experte daher mit einer „Rabattschlacht“, die auch immer mehr Kurz-Zulassungen erwarten lasse. Mit Ausnahme von Hyundai, Mercedes, Mini sowie Jaguar/Land Rover und Skoda seien bisher alle Hersteller vom Markt-Rückgang in Europa betroffen.

ferdinand_dudenhoeffer Über die in den letzten Jahren verwöhnte Autobranche ziehen Gewitterwolken auf: CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer erwartet in Europa die größte Autokrise seit 18 Jahren (Foto: Uni Duisburg-Essen)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert
Datum: 25. März 2012

Teurer „Spaß“: Trunkenheit und Auslandsreisen

In Österreich wird heute ein spezielles Jubiläum begangen: Vor genau 25 Jahren trat die Alkomat-Verordnung in Kraft. „Darin ist festgelegt, wer einen Alkotest durchführen darf und welche Geräte dafür eingesetzt werden müssen“, sagt ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer. Apropos: Ab 1. Juli sollten Frankreich-Reisende immer ein Alkotest-Gerät im Handschuhfach haben. Das jüngste Beispiel für skurrile Mitführ-Pflichten im Ausland. …weiterlesen

Veröffentlicht unter Top-News | Kommentare deaktiviert

SPRÜCHE Nr. 28 „Wir haben einen Vertrag bis 2014, der eine Standort-Sicherung vorsieht – und diesen Vertrag werden wir einhalten. (…) Im Moment drehen wir jeden Stein um, um das Unternehmen profitabler auszurichten. Wir brauchen eine gesamtheitliche Strategie für das Unternehmen, die alle möglichen Faktoren und Stellschrauben mit einbezieht. Da ist nichts tabu.“

Karl-Friedrich Stracke, seit einem Jahr Vorstandschef der Adam Opel AG, garantiert am 24. März 2012 gegenüber dem deutschen Massenblatt Bild den Fortbestand des Bochumer Opel-Werks – auch wenn „nichts tabu ist“.

karl-friedrich_stracke „Wir haben vereinbart, dass wir uns künftig besser absprechen“, meint Karl-Friedrich Stracke zu Gerüchten aus den USA, wonach Opel-Mutter GM das Werk in Bochum schließen werde (Foto: Opel)

Veröffentlicht unter Sprüche | Kommentare deaktiviert