NEUER RAV4: DATEN UND PREISE
(27.2.2013) Vor drei Monaten stellten wir ihn
erstmals kurz vor, jetzt rollt der neue, rundum
kräftig gewachsene Toyota RAV4 nach Österreich. Konkret
bereits am 4. März. Und damit nicht nur unmittelbar vor dem
Genfer Auto-Salon, wo er offiziell seine Europa-Premiere hat, sondern auch etliche Wochen vor seinem Deutschland-Debüt.
Preislich orientiert sich das fünfsitzige SUV auf den ersten Blick (ohne Vergleiche mit der
Ausstattung anzustellen) an direkten Mitbewerbern wie
Mazda CX-5 und
Honda CR-V, kann sich aber auch mit etwas größeren Kalibern wie dem
Hyundai Santa Fe messen. Zumal der RAV4 in vierter Generation als wahrer
Raum-Ökonom auftrumpft! Die
Beinfreiheit im Fond ist ebenso Spitze wie das
Gepäck-Abteil mit
647 (inkl. Bodenfach)
bis 1.846 Litern – siehe
technische Daten. Außerdem sind endlich
Assistenz-Systeme (Fernlicht, Spurwechsel- und Toter-Winkel-Warner) verfügbar.
Website des Importeurs: www.toyota.at
Kennzeichen des neuen RAV4: eine aufwärts (und nicht mehr seitlich) öffnende Heckklappe samt tiefer Ladekante. Dahinter verbirgt sich ein riesiger Frachtraum (Foto: Toyota)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
C3 FESCHER UND SPARSAMER
(25.2.2012) Im Laufe des
April kommt der
renovierte Citroën C3 auf den Markt. Die Franzosen haben ihr Erfolgsmodell, das seit 2002 fast drei Millionen Mal verkauft wurde, optisch wie technisch aufgefrischt. Neue „PureTech“-Motoren, die man aus dem
Peugeot 208 kennt, sollen für
15% mehr Leistung bei 25% weniger Verbrauch sorgen. Die Triebwerks-Palette umfasst Dreizylinder-
Benziner mit
68 und
82 PS, einen Power-Benziner mit
120 PS sowie fünf
Diesel-Versionen mit
68 bis 115 PS, von denen die kleinste samt Start-Stopp-System mit
87 g CO2/km den Norm-Bestwert markiert. Aufgewertet wurde auch das
Interieur – zum einen durch neue Optionen wie etwa eine
Rückfahr-Kamera, zum anderen durch gediegene
Farben für den
Armaturen-Träger und darauf abgestimmte
neue Sitzpolster. Außerdem offeriert man mit
„Encre-Blau“ eine weitere Karosserie-Farbe.
Website des Importeurs: www.citroen.at
Der verjüngte C3 präsentiert sich im neuen Citroën-Look mit Chrom-Kühlergrill und hübscher LED-Leiste als Tagfahrlicht. Auch die Rückleuchten wurden anders designt (Foto: Citroën)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
ZUM WIEHERN: MINI-PFERDE
(25.2.2013) Die Auto-Vermietung
Sixt ist dafür bekannt, dass sie aktuelle Ereignisse
werblich „ausschlachtet“ – was ihr diesmal im wahrsten Wortsinn gelungen ist. Und weil’s wirklich witzig ist, wollen wir den Lesern von
Auto-Kaufberatung.at diese Form der Werbe-Botschaft nicht vorenthalten. Nicht jeder Claim kommt so gut
in die Hufe…
„Günstiger kriegen Sie so viele Pferde nur in einer Lasagne.“ Ein Angebot, auf das mancher Sixt-Kunde sicher „abpferd“
Veröffentlicht unter Kurzes
|
RS Q3 MIT WELTKLASSE-MOTOR
(20.2.2013) Voraussichtlich im
Herbst 2013 wird
Audi sein erstes RS-Modell in der Q-Baureihe auf den Markt bringen. Beflügelt wird das noble
Allrad-SUV von einem Triebwerk, das seit 2010 drei Mal in Folge zum
International Engine of the Year gekrönt wurde – dem Turbo-Fünfzylinder mit
310 PS. Diese Power schöpft der Direkteinspritzer bei
5.200 bis 6.700/min aus einem Hubraum von
2.480 ccm, sein maximales Drehmoment von
420 Nm liegt zwischen
1.500 und 5.200/min an. Mit beiden Werten, versichert der Hersteller, sei der RS Q3 in seinem Umfeld
ohne Konkurrenz. Fahrleistung:
250 km/h Spitze (abger.),
5,5 sec von 0 auf 100 km/h. Die Kraft-Übertragung erfolgt mit einer
7G-S tronic. Neben dem
RS5 Cabrio, dem
RS6 Avant und
RS7 Sportback ist der RS Q3 Audis viertes RS-Modell, das heuer eingeführt wird.
Website des Importeurs: www.audi.at
In Norm-Mix begnügt sich der bärenstarke RS Q3 mit 8,8 Litern, wozu auch das Start-Stopp-System ein bisserl beiträgt, das im Audi-Fünfzylinder erstmals serienmäßig zum Einsatz kommt (Foto: Audi)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
RIESEN-OCTAVIA AB 17.980 EURO
(19.2.2013) Ende des Vorjahres
angekündigt, steht jetzt die
Markt-Einführung der mit Wachstums-Hormonen gefütterten dritten Generation des
Skoda Octavia bevor: Am
15. März kommt der ab sofort bestellbare Tscheche nach Österreich. Alle
Preise und sonstigen Daten (bemerkenswert sind die zahlreichen
Assistenz-Systeme) finden sich im
Beiblatt. Die Motoren zeichnen sich durch erheblich
reduzierten Sprit-Verbrauch aus (bis zu
–23%), wobei der
105 PS starke
TDI Green tec mit einem Norm-Mix von
3,8 l/100 km den Maßstab setzt. Ab Mitte 2013 ergänzt der beliebte
90-PS-TDI das Angebot. Und Ende 2013 folgt die
GreenLine-Version mit
110 TDI-PS. Schon
Mitte Mai wird der
Octavia Combi erwartet (Preise noch unbekannt), der ebenso wie die
4×4-Version mit neuem Allrad-Antrieb die Welt-Premiere in
Genf hat. Combi-Sparmeister wird der ebenfalls ab Ende 2013 verfügbare
GreenLine mit genormten
3,4(!) Litern sein.
Website des Importeurs: www.skoda.at
Mit dem enormen Lade-Volumen von 610 bis 1.740 Litern „beraubt“ der Octavia Combi den Toyota Auris Touring Sports seines Kurzzeit-Bestwerts in der Kompakt-Klasse. Die Grenze zur Mittel-Klasse ist beim 4,66 Meter langen Tschechen allerdings fließend… (Foto: Skoda)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
PORSCHE: HAPPY CUSTOMERS
(18.2.2013) Amerikanische Porsche-Kunden sind glückliche Kunden. Dies besagt die
„Vehicle Dependability Study 2013“, die der renommierte US-Marktforscher
J.D. Power and Associates heute vorgestellt hat. Dabei schneidet Porsche als
beste europäische Auto-Marke ab. (Ranking der ersten
fünf von insgesamt
33 beurteilten Marken:
Lexus vor
Porsche, dann
Lincoln ex aequo mit
Toyota, gefolgt von
Mercedes-Benz.) Die Studie analysiert die Zufriedenheit der Autokäufer mit der Qualität ihrer Fahrzeuge in den ersten drei Jahren nach Auslieferung. Die
USA war für Porsche
2012 der erfolgreichste Einzelmarkt: Insgesamt entschieden sich
35.043 Kunden für ein Modell aus Zuffenhausen oder Leipzig – ein
Plus von
20,7% gegenüber 2011.
Website des Importeurs: www.porsche.at
Happy Customers and Happy Birthday: Der Porsche 911 feiert heuer seinen 50. Geburtstag. Nirgendwo sonst ist er so beliebt wie in den USA. Dorthin wurden im Vorjahr mehr als 8.500 Exemplare geliefert (Foto: Porsche)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
MAZDA5: FACELIFT + FAMILY-BONUS
(18.2.2013) Detail-Verbesserungen und optische Retuschen kennzeichnen den 2013er Jahrgang des
Mazda5. Dazu zählen drei
neue Karosserie-Farben („meteorgrau“, „arktikweiß“ und „jetschwarz“) sowie ein Chrom-Auspuff, LED-Blinker in den Außenspiegeln und ein USB-Anschluss fürs Autoradio. Das
Sonder-Modell Takumi II bietet außerdem
17-Zoll-Alus, eine Reifendruck-Kontrolle, Sitzbezüge mit roten Nähten und schwarze Außenspiegel-Gehäuse. Gegen
700 Euro Aufpreis ist ein
TomTom-Navi verfügbar. Ein leistbare Option, zumal alle Mazda5-Kunden
bis Ende Juni in den Genuss eines Family-Bonus’ von
maximal 3.000 Euro kommen: 2.000 Euro als
Sofort-Rabatt sowie weitere 1.000 Euro
Gutschrift bei Leasing- oder Kredit-Finanzierung.
Website des Importeurs: www.mazda.at
Ab 26.790 Euro gibt’s den Mazda5 Takumi II als Benziner mit 116 PS, ab 28.590 Euro als Diesel mit ebenfalls 116 PS (Foto: Mazda)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
AURIS KOMBI ZWEIMAL EINMALIG
(16.2.2013) Im kommenden
Sommer debütiert bei uns die
Kombi-Version des
Toyota Auris namens
Touring Sports. Und die wartet gleich mit
zwei Trümpfen in der
Kompakt-Klasse auf: So wird der Auris Touring Sports in seinem Segment der
erste Kombi mit
Hybrid-Antrieb sein und auch den
größten Laderaum bieten: Mit einem Maximal-Volumen von
1.658 Litern übertrifft er sogar seinen großen Bruder Avensis, der in der Kombi-Version nur 1.609 Liter offeriert. Freilich: Als Lastesel erstreckt sich der Auris immerhin auf
4,56 m, gegenüber der Hatchback-Version ein
Längen-Plus von
285 mm, das ausschließlich dem Gepäck-Abteil zugute kommt. Und zwar ohne Raum-Einbußen fürs Hybrid-Modell, weil die
Batterien unter der Fondbank platziert sind – ebenso wie beim
Hatchback, mit dem der Touring Sports auch die
komplette Antriebs-Palette (Diesel, Benzin, Hybrid) gemein hat.
NACHTRAG: Drei Tage nach dieser Meldung hat der Auris-Kombi leider „nur“ noch den zweitgrößten Laderaum – hinter dem Kompaktwagen-Schlachtschiff
Skoda Octavia Combi.
Website des Importeurs: www.toyota.at
Weitere Vorzüge des Auris Touring Sports: das praktische Easy-Flat-System und eine um 100 mm tiefere Ladekante als beim Hatchback. Das Grund-Volumen des Laderaums beträgt üppige 530 Liter (Foto: Toyota)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
SPAREN DURCH DRIFTEN
(16.2.2013) Bei der 24-stündigen, rund 1.500 km weiten
Eco-Tour Berlin–Kühtai gelang es dem vielfachen Le Mans-Sieger
Hans-Joachim Stuck, den „Spritspar-Weltmeister“
Gerhard Plattner knapp zu unterbieten. Beide waren jeweils mit einem
150 TDI-PS starken
Seat Leon FR unterwegs. Mit einem Schnitt von
4,31 bzw.
4,39 l/100 km wurde fast der
Norm-Mix von
4,1 Litern erreicht – trotz
Winter-Bereifung und mehr als
26.000 Höhen-Metern, die bewältigt wurden. Plattner: „Es war sehenswert, wie Strietzel bei der Talfahrt von den Pässen mit teilweise quer gestelltem Leon durch die häufig vereisten und mit losem Schnee bedeckten Kehren
driftete. Ich dagegen ging auf Nummer Sicher und bremste vor den meisten Kehren. Daher musste ich danach wieder beschleunigen, was den höheren Verbrauch verursachte.“
Mit einem Tempo-Schnitt von knapp über 60 km/h auf Spar-Wettfahrt im Leon FR TDI: die Teams Tim Westermann und H.-J. Stuck (links) sowie Carsten Paulun und Gerhard Plattner (Foto: Seat)
Veröffentlicht unter Kurzes
|
HYUNDAI: MEHR AUTO ZUM TOPPREIS
(14.2.2013) „VW-Fahrer haben’s gut!“, lehrt uns die Werbung. Doch
„Hyundai-Fahrer haben’s besser!“, ist neuerdings zu erfahren.
David, immerhin stärkster asiatischer Anbieter, will
Goliath wieder mal in die Weichteile zwicken. Und bedient sich dazu einer bewährten Methode:
Üppiger Ausstattung zum
Bestpreis(!), wie man bei Hyundai immer betont. Ergo werden die Sonder-Modelle
„UpGrade“ genannt – als da sind: der
i20 1,25 UpGrade um
10.990 Euro mit einem Preisvorteil für den Kunden von
1.840 Euro sowie
drei i30 UpGrade-Versionen
ab 15.990 Euro mit einem
Preisvorteil von
max. 2.720 Euro und
drei ix35 UpGrade-Versionen
ab 25.990 Euro mit einem Preisvorteil von
max. 4.770 Euro. Alle Details dazu finden sich auf dieser
Website des Importeurs.
Hyundai bietet seine beliebtesten Modelle, den i20, den i30 (Bild) und das Kompakt-SUV ix35, mit besonders günstigen Ausstattungs-Paketen an – so lange der Vorrat reicht (Foto: Auto-Kaufberatung.at)
Veröffentlicht unter Kurzes
|