SUZUKI-SONDERMODELL UM 13.990

(6.9.2012) Basierend auf dem fünftürigen 1.2 GL mit 90 PS bietet Suzuki ab sofort den limitierten Swift Style mit üppiger Zusatz-Ausstattung an. Im Sonderpreis von 13.990 Euro inkludiert sind ein Dachspoiler, 16-Zoll-Alus, Nebel-Scheinwerfer, verdunkelte Scheiben, Parkhilfe-Sensoren hinten, ein Tempomat, E-Fensterheber vorn wie hinten, ein Sport-Lenkrad samt Schalthebel-Manschette in Leder-Ausführung sowie ein spezieller Schlüssel-Anhänger. Feine Goodies, die gegenüber den regulären Swift-Modellen einen attraktiven Preisvorteil ergeben.

Website des Importeurs: www.suzuki.at

suzuki_swift_style Neben vier anderen Farben gibt es exklusiv für das Swift-Sondermodell Style noch den Metallic-Look „Bison Brown“ (Foto: Suzuki)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

PEUGEOT 208 GTi & XY UNGELÖST

(3.9.2012) Auf dem Pariser Auto-Salon werden sie zu den kleinen Stars gehören: Peugeots neue, ausschließlich dreitürige 208er Modelle GTi und XY. Mit dem maskulinen Sportgerät GTi (200 PS, CO2-Norm nur 145 g/km) wollen die Franzosen an den Erfolg der legendären 205er Rennsemmel anknüpfen. Der Nobel-Mini XY (Diesel mit 92 und 115 PS sowie Benziner mit 120 und 155 PS) dürfte eher das weibliche Geschlecht ansprechen. Apropos XY: Das genaue Marktdebüt (vermutlich Frühjahr 2013) sowie die Preise der Newcomer sind noch „ungelöst“.

Klar ist dagegen: Beide Top-208er sind ausgesprochene Eyecatcher und mit edlen Materialien ausstaffiert. Spur und Karosserie wurden um 10 bzw. 20 mm (v/h) verbreitert. Wie viel Liebe zum Detail sowohl bei Exterieur als auch Interieur aufgewendet wurde, belegen erste Bilder vom 208 XY in „Purple Night“ (eine von sieben neuen Farben) und vom 208 GTi als Limited Editon in exklusivem „Perlmutt-Weiß-Satin“ samt diamantgedrehten 17er Alus, Navi-System, HiFi-Paket u.v.m. Wermutstropfen: Von dieser GTi-Edition werden lediglich 50 Exemplare aufgelegt!

Website des Importeurs: www.peugeot.at

peugeot_208_gti Der 208 GTi erfuhr eine umfassende Fahrwerks-Optimierung, um seine Leistung (unter 7 sec von 0 auf 100 km/h) sicher auf den Asphalt zu bringen. Ebenso sicher: In rassigem Rot wird er ein gern anvisiertes Objekt von Radarpistolen sein (Foto: Peugeot)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

UNGBLAUBLICH, ABER RENAULT

(2.9.2012) Noch knapp drei Wochen lang schenkt Renault seinen Neuwagen-Kunden die ersten sechs bzw. vier Leasing-Raten (Laufzeit 60 bzw. 48 Monate, fixer Zinssatz 4,9%, nur PKW). Konkret bis zum 22. September, an dem unter dem Motto „Die unglaublichen Tage bei Renault“ ein Tag der offenen Tür stattfindet. Dieses Angebot gilt auch für die üppig ausstaffierten Success-Sondermodelle. Weitere Preisvorteile: 1.000 Euro Eintausch-Prämie bei Kauf eines (Grand) Modus sowie bis zu 1.704 Euro für einen Satz Winterreifen mit Alurädern als Draufgabe für fast alle neuen PKW-Modelle. Davon ausgenommen sind Elektro-Autos (Z.E.), die GT-, R.S.- und 4Control-Modelle, der Clio IV sowie Trafic und Master. Beim Kangoo sind die Winterreifen mit Stahlfelgen kombiniert.

Website des Importeurs: www.renault.at

renault_megane_grandtour Beim Mégane Grandtour Success sparen sich Leasing-Kunden, die sechs Raten nicht bezahlen müssen, immerhin 1.386 Euro (Symbolfoto: Renault)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

15.000-GRATIS-KM IM HONDA

(2.9.2012) Honda reduziert wieder Neuwagen-Preise um den Wert jener Treibstoff-Menge, die man für rund 15.000 km benötigt. Hat man die Aktion letztes Frühjahr noch mit der Distanz von Österreich nach Australien beworben, heißt es jetzt: Von Österreich nach Hawaii ohne tanken! Gültig ist das Angebot bis Ende Oktober für alle lagernden Civic und Jazz (auch als Hybrid) sowie das SUV-Modell CR-V, dessen Nachfolger im November sein Marktdebüt hat. Auch für Leasing-Kunden hat man ein attraktives Paket geschnürt: So werden im selben Zeitraum der Jazz ab 109 Euro, der Civic ab 159 Euro und der CR-V ab 239 Euro monatlich offeriert. Das Lease & Relax-Angebot bezieht sich auf 36 Monate Laufzeit und versteht sich inklusive Haftpflicht-, Vollkasko- und Insassen-Versicherung.

Website des Importeurs: www.honda.at

honda_civic Die Spritkosten für 15.000 km werden auf Basis des Norm-Verbrauchs und eines Liter-Preises von 1,45 Euro errechnet. Beim Honda Civic mit dem kräftigen 150-PS-Diesel dürfte sich der Kaufpreis somit um 913,50 Euro reduzieren (Foto: Auto-Kaufberatung.at)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

MAZDA MORGEN OHNE SORGEN

(2.9.2012) Für Autokäufer, die sich diesen September einen neuen Mazda6 oder CX-7 zulegen, hält Mazda Austria das Sorgenfrei-Paket 5+5+5 parat. Heißt im Klartext: jeweils fünf Jahre Fahrzeug-Garantie, Service sowie Mobilitäts-Garantie. Und als Zuckerl gibt’s ein Jahr Vollkasko obendrauf. Für alle anderen lagernden Mazda-Neuwagen gilt: Wer bis 30. September 2012 einen kauft, erhält ihn mit Fünf-Jahres-Garantie und ebenfalls einem Jahr Gratis-Vollkasko. Zusätzlich kann man im Rahmen der Aktion Fahrspaß-Offensive mit Preisvorteilen von bis zu 2.000 Euro rechnen. Darüber hinaus wird das Sondermodell Mazda3 Takumi offeriert. Entweder als Benziner (1.6i) oder als Diesel (CD 116). Preise: ab 21.190 Euro, wozu eine Mehr-Ausstattung im Wert von über 2.200 Euro gehört, die Sportsitze, TomTom-Navi, dunkelgraue 17-Zoll-Alus und Heckspoiler beinhaltet.

Website des Importeurs: www.mazda.at

mazda_cx-7 Nicht mehr das jüngste, aber immer noch eines der komfortabelsten SUV-Modelle am Markt: der geräumige CX-7 mit Verwöhn-Ausstattung und Sorgenfrei-Paket (Foto: Mazda)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

NEUER CLIO AB 12.800 EURO

(21.08.2012) Große Erwartungen setzt Renault in den völlig neu entwickelten Clio der vierten Generation, die Mitte Oktober zu Österreichs Händlern rollt und von uns schon vorgestellt wurde. Zu den Highlights gehört das ab Frühjahr 2013 erhältliche Online-Multimedia-System – eine Option, die so ziemlich alle Stückerln spielt. Im Gegensatz zum drei- wie fünftürig lieferbaren Vormodell, das jetzt besonders günstig offeriert wird, verfügt der Nachfolger ausschließlich über fünf Pforten. Damit geht auch der Einstiegstarif von 12.800 Euro für den 75-PS-Benziner in Tonic-Ausstattung mehr als in Ordnung. Schließlich liegt der Listenpreis für die vergleichbare Version des Vorgängers um 50 Euro darüber. Das Start-Schnäppchen beim Newcomer heißt aber eindeutig First Edition: Fein ausgestattet und mit einem Preisvorteil von 400 Euro wird es diese Sondermodelle des Clio IV nur für ganz kurze Zeit geben.

Website des Importeurs: www.renault.at

renault_clio_2012 Clio, der vierte: Der kleine Franzose hat nicht nur ein gewinnendes Äußeres, sondern zeichnet sich auch durch extrem sparsame Motoren und tolle Infotainment-Systeme aus (Foto: Renault)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

NEUER AURIS „TIEFER GELEGT“

(21.8.2012) Bei Toyota ist bekanntlich nichts unmöglich. Auch nicht, dass die nächste Auris-Generation um beachtliche 55 mm niedriger daherkommt als die vorige. Wodurch sich zwar die Aerodynamik verbessert, was den Verbrauch günstig beeinflusst. Aber beeinträchtigt das nicht die Sitzergonomie? Die konnte trotzdem optimiert werden, verspricht Toyota. Außerdem hat der Knieraum im Fond um 20 mm zugelegt – bei unverändertem Radstand. Doch von Stoßfänger zu Stoßfänger ist der Auris um 30 mm gewachsen, wobei der Laderaum sogar um 90 mm länger wurde. Das Grund-Volumen hat davon jedoch kaum profitiert: Es wuchs von 354 auf 360 Liter. Allerdings auch im Hybrid-Modell, das sich bisher mit 279 Litern begnügen musste! Denn im Newcomer sind die Batterien raumökonomisch unter der Rückbank platziert.

Neben einem neuen G’schau im „Keen Look“-Design bietet der Auris II weitere handfeste Verbesserungen: ein deutlich aufgewertetes Interieur (Soft-Touch-Materialien, dunkles Chrom etc.), eine um 10% steifere und bis zu 40 kg leichtere Karosserie sowie eine ausgewogener abgestimmte Federung, die dem Fahrkomfort ebenso zugute kommen soll wie dem Fahrverhalten (auch dank des niedrigeren Schwerpunkts). Motorisch bleibt es bei bewährter Kost: Es gibt zwei Diesel und zwei Benziner (90 bis 132 PS) sowie den Hybrid-Antrieb mit einer Systemleistung von 136 PS. Nach der Premiere in Paris wird der neue Auris auch auf der Vienna Autoshow 2013 präsentiert.

Website des Importeurs: www.toyota.at

toyota_auris_2013 Dem Trend entsprechend dürfte sich ein Drittel der Auris-Käufer fürs Hybrid-Modell entscheiden, zumal das neue einen um 81 Liter größeren Kofferraum hat. Apropos: Das optionale Sonnendach ist das größte in der Kompakt-Klasse (Foto: Toyota)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

KIA SORENTO OPTIMIERT UND VEREDELT

(20.8.2012) Optisch behutsam, technisch aber tief greifend hat Kia sein Top-SUV Sorento überarbeitet, das in zweiter Generation erst vor drei Jahren eingeführt wurde. Äußere Kennzeichen des aufgefrischten Modells sind Modifikationen bei den Stoßfängern, dem Kühlergrill sowie den Nebel- und den Haupt-Scheinwerfern (integriertes LED-Tagfahrlicht), weiters eine veränderte Heckklappe und neue LED-Heckleuchten. Mit dem höherwertigen Interieur, mehr Komfort (bequemerer Zustieg durch abgesenkten Kabinenboden, größere Beinfreiheit im Fond), speziellen Optionen (z.B. Panoramadach mit E-Rollo, Klima für die dritte Sitzreihe), dem Angebot diverser Assistenz-Systeme und einer besseren Geräusch-Dämmung will man auch Premium-Ansprüche erfüllen.

Mehr erwarten darf man sich außerdem in Sachen Crash-Sicherheit und Straßenlage – dank eines auf 25% erhöhten Anteils von ultra-hochfestem Stahl in der um 18% steiferen Karosserie sowie etlichen Modifikationen am Fahrwerk. Darüber hinaus wurde die Lenkung direkter ausgelegt, die auch mit variabler Servokraft verfügbar ist. Zur Wahl stehen beim Sorento künftig zwei Diesel mit 150 und 197 PS sowie ein Benziner mit 192 PS, dessen Effizienz ebenso wie beim stärkeren Selbstzünder gesteigert wurde. So beträgt der CO2-Normwert des Top-Diesels 153 g/km. Im Oktober sollen die ersten Fahrzeuge bei Österreichs Kia-Händlern einlangen.

Website des Importeurs: www.kia.at

kia_sorento_2012 Nach wie vor wird der Sorento nicht nur mit Allrad-, sondern auch Front-Antrieb offeriert. Dass der veredelte Koreaner nicht nur fürs Gelände gedacht ist, zeigt sich auch an den optionalen 19-Zoll-Alus mit polierter Oberfläche (Foto: Kia)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

HYUNDAI i30 KOMBI LIEFERBAR

(20.8.2012) Zum Einstiegspreis von g’schmackigen 15.990 Euro (nach Abzug der 1.000-Euro-Jubiläumsprämie) steht jetzt auch die geräumige Kombi-Version des neuen Hyundai i30 parat, die Auto-Kaufberatung.at bereits im Februar vorgestellt hat. Damit dürfte das beliebte Kompakt-Modell seine Führungsrolle im Hyundai-Programm noch weiter ausbauen, zumal sich der Importeur innerhalb der i30-Palette für den Kombi einen Verkaufsanteil von rund 30% erwartet. Technisch gibt’s keine Unterschiede. Sowohl Benzin- als auch Diesel-Motoren sind von der Fließheck-Version übernommen. Mit einem ebenso hohen Level kann man in Sachen Serien-Ausstattung und Sicherheit rechnen.

Website des Importeurs: www.hyundai.at

hyundai_i30_kombi_2012 Fescher Familienfreund: Der neue i30 Kombi wird bald zum heimischen Straßenbild gehören. Wer trotz des günstigen Preises noch mehr sparen will: Es gibt noch Restbestände vom Vormodell (Foto: Hyundai)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

„ZARTER“ RANGE ROVER

(16.8.2012) Kurz vorm Pariser Auto-Salon wird man alle Daten zum neuen Range Rover preisgeben. Was man schon im Voraus verrät: Als weltweit erstes SUV mit einem komplett aus Aluminium gefertigten Monocoque wird der noble Briten-Offroader um bis zu 420 Kilo leichter sein als das Vormodell! Anders gesagt: Die Gewichts-Einsparung der Alu-Karosse beträgt gegenüber der Stahl-Karosse satte 39%, was sich natürlich auch auf Sprit-Verbrauch, Handling (zumal das Fahrwerk völlig überarbeitet wurde) und Fahrleistungen positiv auswirken wird.

Nicht das einzige „Zarte“ am ehemaligen Schwergewichtler: Auch die Designer bewiesen Feingefühl und bewahrten damit den unverkennbaren Auftritt des Range Rover. Maßstäbe setzen will man außerdem in Sachen Geräusch-Dämmung (laminierte Verglasung) und Fahrkomfort, wozu auch 118 mm mehr Beinfreiheit für die Fond-Insassen beitragen. Gegen Aufpreis können sich diese auf zwei „Executive Class“-Einzelsitzen räkeln. Ebenfalls optional: die elektrische Betätigung des oberen und unteren Heckklappen-Teils. Der Marktstart des neuen Top-Rangie ist für Anfang 2013 geplant.

Website des Importeurs: www.landrover.at

range_rover_vierte_generation Auch in der vierten Generation ein echter Range Rover – aber dynamischer als je zuvor. Für den Newcomer stehen V8-Benziner sowie TDV6- und SDV8-Diesel zur Wahl (Foto: Land Rover)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert